Das verborgene Leben im Boden

Das verborgene Leben im Boden

Présentation

Jeden Tag laufen und spielen wir auf der Erde, ohne die Welt der winzigen Organismen, die im Boden leben, wirklich wahrzunehmen. Aber schon ein Teelöffel Erde kann Millionen von lebenden Organismen enthalten, die zu Tausenden verschiedenen Arten gehören. Etwa 25 % aller Tier- und Pflanzenarten, die auf der Welt beschrieben wurden, leben im Boden oder verbringen einen Großteil ihres Lebens dort. Unser Wissen über diese Bodenorganismen ist immer noch begrenzt, weil sie in einer dunklen, undurchsichtigen Umgebung leben und die meisten von ihnen zu klein sind, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Ein großer Teil dieser Arten wurde noch nicht einmal von Spezialisten entdeckt - unbekannte Arten leben in unseren Gärten! Dieses Happy-Families-Kartenspiel entführt euch in die geheime Welt unter euren Füßen. Entdeckt die verborgenen Organismen, die den Boden bewohnen, wie sie leben und wie man sie kennenlernen kann. In diesem Spiel, gibt es 7 Familien: Mikrofauna und Mikroorganismen. Dies sind die kleinsten und zahlreichsten Bodenorganismen. Mesofauna. In dieser Familie kommen seltsame wirbellose Tiere vor, also Tiere, die kein Skelett in ihrem Körper haben - Bärtierchen, Enchyträen, Milben und kleine Insekten wie Springschwänze (Collembolen), Doppelschwänze (Dipluren) und Beintastler (Proturen). Makrofauna. Organismen dieser Familie sind mit dem bloßen Augesichtbar. Megafauna. Diese Organismen sind viel größer, aber im Boden nicht sehr zahlreich. Man muss Geduld haben, um sie zu sehen. Boden. Die biologische Vielfalt des Bodens hängt von der Bodenvielfalt ab. Pflanzen. Pflanzen tragen zur biologischen Vielfalt des Bodens bei, von ihren toten Blättern und Wurzeln (also von ihrer organischen Substanz) ernähren sich die Bodenorganismen. Wissenschaft. Wissenschaftler wie Charles Darwin haben unser Wissen über das Leben im Boden erweitert.
Lire la suite

Caractéristiques

Date de mise en ligne
19/07/2022
Type de document
Vulgarisation d'expertise
Nombre de documents
8
Voir tout
Présentation
Jeden Tag laufen und spielen wir auf der Erde, ohne die Welt der winzigen Organismen, die im Boden leben, wirklich wahrzunehmen. Aber schon ein Teelöffel Erde kann Millionen von lebenden Organismen enthalten, die zu Tausenden verschiedenen Arten gehören. Etwa 25 % aller Tier- und Pflanzenarten, die auf der Welt beschrieben wurden, leben im Boden oder verbringen einen Großteil ihres Lebens dort. Unser Wissen über diese Bodenorganismen ist immer noch begrenzt, weil sie in einer dunklen, undurchsichtigen Umgebung leben und die meisten von ihnen zu klein sind, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Ein großer Teil dieser Arten wurde noch nicht einmal von Spezialisten entdeckt - unbekannte Arten leben in unseren Gärten! Dieses Happy-Families-Kartenspiel entführt euch in die geheime Welt unter euren Füßen. Entdeckt die verborgenen Organismen, die den Boden bewohnen, wie sie leben und wie man sie kennenlernen kann. In diesem Spiel, gibt es 7 Familien: Mikrofauna und Mikroorganismen. Dies sind die kleinsten und zahlreichsten Bodenorganismen. Mesofauna. In dieser Familie kommen seltsame wirbellose Tiere vor, also Tiere, die kein Skelett in ihrem Körper haben - Bärtierchen, Enchyträen, Milben und kleine Insekten wie Springschwänze (Collembolen), Doppelschwänze (Dipluren) und Beintastler (Proturen). Makrofauna. Organismen dieser Familie sind mit dem bloßen Augesichtbar. Megafauna. Diese Organismen sind viel größer, aber im Boden nicht sehr zahlreich. Man muss Geduld haben, um sie zu sehen. Boden. Die biologische Vielfalt des Bodens hängt von der Bodenvielfalt ab. Pflanzen. Pflanzen tragen zur biologischen Vielfalt des Bodens bei, von ihren toten Blättern und Wurzeln (also von ihrer organischen Substanz) ernähren sich die Bodenorganismen. Wissenschaft. Wissenschaftler wie Charles Darwin haben unser Wissen über das Leben im Boden erweitert.

Liste des documents

Caractéristiques
Auteurs
ADEME
Public(s)
Enseignants
Jeunesse
Type de document
Vulgarisation d'expertise
Thématique
Urbanisme, territoires et sols
Collection
Hors collection
Date d'édition
01/2022
Date de mise en ligne
19/07/2022
Nombre de documents
8
Format
pdf/A4
Imprimé/A4
Langue
Allemand
Périmètre de publication
International

Documents associés

Das verborgene Leben im Boden

Épuisé
Gratuit
Télécharger les PDF

Das verborgene Leben im Boden